Im Mittelpunkt unserer robotik- und technikgestützten Therapie steht die individuell auf unsere Patienten zugeschnittene Kombination bewährter Therapiemethoden, verknüpft mit modernsten, robotikassistierten, geräte- und computergestützten Behandlungsverfahren – sowohl für Erwachsene als auch für Kinder und Jugendliche.
Für unsere besondere Gangtherapie für alle Betroffenheitsgrade mit Lokomat und C-Mill von Hocoma (DIH) arbeiten wir eng mit der Praxis Kontext zusammen, in deren Räumlichkeiten wir unsere moderne ambulante Rehabilitation und robotikgestütztes Training durch Andago sowie das ReWalk Personal 6.0 System abrunden.
Darüber hinaus bieten wir mit Pablo und Tymo von tyromotion sowie Armeo weitere robotikgestütze, intelligente Technik für die Therapie der oberen Extremitäten, bzw. die Zusammenarbeit von unteren und oberen Extremitäten.
Wir bringen Sie wieder auf die Beine.
Ob Zustand nach einer Hüftoperation, Querschnittslähmung, Schlaganfall oder Wachkoma, mit Hilfe des Lokomat Nanos bringen wir Sie wieder auf die Beine.
Funktionelle Bewegungen und sensorische Stimulation spielen eine wichtige Rolle bei der Rehabilitation von neurologisch bedingten Bewegungsstörungen. Zahlreiche Studien haben inzwischen belegt, das motorische Fähigkeiten durch zahlreiche Wiederholungen ein funktionsorientiertes Lernen von Bewegungsabläufen fördern.
Wir machen Ihren Gang und Ihr Gleichgewicht fit für den Alltag.
Ob nach einer Amputation, Rückenmarksverletzung, Schlaganfall oder sonstigen neurologischen, orthopädischen, muskulären oder kardiovaskulären Beeinträchtigung, mit Hilfe der C-Mill bringen wir Sie in wieder in Bewegung – realitätsnahes Training für die bestmögliche Rehabilitation.
Bei der C-Mill handelt es sich um ein interaktives Laufband, das die Gangfähigkeit und das Gleichgewicht von Patienten in frühen bis späten Rehabilitationsphasen in geführten Szenarien schult.
Mit Hilfe von innovativen Licht-Projektionen auf dem Laufband und einem goßen Bildschirm wird der Patient in sicherer Umgebung animiert z.B. frei zu laufen oder Gegenständen auszuweichen. So werden Beschränkungen herkömmlicher Therapie überwunden. Auch Steh- und Schrittübungen sowie das Anlernen von Orthesen bzw. Prothesen sind möglich.
Patienten, die gelähmt sind oder unter Schmerzen leiden, erleben eine Diskrepanz zwischen Bewegungskontrolle und den optischen und sensorischen Rückmeldungen, die Sie bekommen. Ständiges negatives Feedback durch den eigenen Körper, erschwert das (Wieder-)Erlernen von Bewegungen. Das IVS3 ersetzt das Bild des gelähmten Armes durch ein positives Bild der Bewegung, das anhand des gesunden Arms erstellt wird. Patienten erreichen so eine deutliche Verbesserung der motorischen Erholung, Verringerung der Spastik, Behandlung von Hemineglect, Reduzierung von zentralen Schmerzen.
Das Physys Elektrotherapiegerät ist ein modernes medizinisches Gerät, das wir in der Ergotherapie zur Behandlung von Schmerzen, Muskelverspannungen und Bewegungseinschränkungen einsetzen. Es arbeitet mit gezielten elektrischen Impulsen, um die Muskeln zu stimulieren und die Durchblutung zu fördern. Dadurch können Heilungsprozesse beschleunigt und Beschwerden effektiv gelindert werden. Das Gerät ist vielseitig einsetzbar und wird individuell auf die Bedürfnisse der Klienten angepasst, um eine optimale Rehabilitation zu unterstützen.
Das sensorbasierte Rehabilitationsgerät ermöglicht eine Optimierung jeglicher therapeutischen Bewegungsübung für den ganzen Körper (Hand, Finger, Arme, Beine, Rumpf, Kopf). Interaktive Szenarien steigern Motivation und ermöglichen eine zielgerichtete, repetitive Therapie mit visuellem Feedback. Das umfangreiche Zubehör und die unterhaltsame Software verknüpfen therapeutische Zielorientierung und anwendungsorientierte Nutzerfreundlichkeit auf höchstem Niveau.
Kabellos und durch eine individuelle Positionierung am Körper des Patienten, sind personalisierte und abwechslungsreiche Trainings für Erwachsene und Kinder in allen Rehabilitationsphasen möglich. Aktivitäten des Alltags können realitätsnah dargestellt werden während beeinträchtigtere Patienten durch Multiboard und Multiball Unterstützung und Bewegungsführung erhalten.
Die dünnste Balance-Plattform der Welt, die gleichzeitig als tragbares Gerät zur Gleichgewichtsanalyse dient. An jedem Ort anwendbar, wird mit Tymo die posturale Kontrolle und damit das Vermögen des menschlichen Körpers, unter dem Einfluss der Schwerkraft eine aufrechte Körperposition beizubehalten, trainiert.
Patienten mit neurologischen und/oder orthopädischen Störungsbildern weisen gehäuft eine unzureichende Rumpfspannung auf. Durch das ausdauernde Sitzen im Rollstuhl, durch Schmerzerleben nach Operationen von Hüft- und Kniegelenken, uvm. schleichen sich Fehlhaltungen ein und eine physiologische Belastung im Stand ist kaum angstfrei umsetzbar.
Therapiezentrum Herford
Heidestraße 38
32051 Herford
Telefon: 05221 - 993 599 1
Email: info@therapiezentrum-herford.de
Telefonische Sprechzeiten
Mo. bis Do. 8.00 - 15.00 Uhr, Fr. 08.00 - 12:30 Uhr und nach Vereinbarung
Behandlungszeiten
Mo. - Fr. 8.00 bis 19.00 Uhr und nach Vereinbarung
Unser Therapiezentrum liegt im ersten Stock des MZH über der Sportreha Herford und ist barrierefrei mit dem Fahrstuhl zu erreichen. Für unsere Patientinnen und Patienten stehen Parkplätze auf dem Hof bereit.
Für weitere Fragen rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns.